+49(0) 3304 522 0808 info@xenia-espresso.de
Druckmodellierer

Druckmodellierer

Mit dem Duckmodellierer kommt mit der Firmware 4.19 (2025) ein neues Werkzeug dazu, das es erlaubt Bezüge in Form von Druckprofilen zu definieren. Wer sich näher mit der Materie befassen will, aber nicht gleich mit Scripten arbeiten möchte, bekommt hier also ein...
Vakuum-Isolierung

Vakuum-Isolierung

Die beiden Boiler der Xenia sind immer isoliert: an den Seiten und oben auf dem Deckel, um Energie einzusparen bzw. die Maschine schneller wieder auf Solltemperatur zu bringen. So kann man die Maschine nach jedem Bezug wieder ausschalten. Als Option gibt es nun eine...
Softwarepaddle

Softwarepaddle

Ab der Firmware 4.1 gibt es im Webinterface eine Seite, mit der ein leicht bedienbares Softwarepaddle realisiert ist, mit dem man die Pumpenleistung direkt steuern kann. Zur Orientierung wird auch der Druckverlauf des Bezugskreieses eingeblendet. In Zukunft sind noch...
Anbindung einer Waage

Anbindung einer Waage

In Verbindung mit der kostenfreien Beanconqueror App und einer passenden Waage kann man Bezüge nach Menge durchführen. Viel mehr noch: die Beanconqueror App kann auf die Scripte der Xenia zugreifen und so kann man die Xenia aus der Oberfläche steuern, mit der man...
schnell betriebsbereit

schnell betriebsbereit

Dank der optionalen Heizpatronen und der PID-Steuerung ist die Maschine besonders schnell betriebsbereit (bis zu 7 min). Die wirksamen Isolierungen der Boiler sorgen dafür, dass man die Maschine nach einem Bezug energiesparend ausschalten kann und dass ein erneuter...
Scripte

Scripte

Scripte ….können genutzt werden, um Bezüge zu programmieren. Dafür steht eine eigene Programmiersprache zur Verfügung, deren Befehle per Drag und Drop genutzt werden können. Scripte können direkt aus dem Webinterface ausgeführt werden oder werden Schaltern...
de_DEDeutsch