+49(0) 3304 522 0808 info@xenia-espresso.de

Firmware

Version X X (in Arbeit)

 

neue Features

 

  • Man kann den ECO-Modus in ein Script ziehen und auf einen Schalter legen oder das Script aus der Ferne über das WebIf starten. Dann geht die Maschine sofort in den ECO-Modus. Der Befehl kann alleine in einem Script genutzt werden (um nur in den Eco-Modus zu schalten) oder am Ende eine Bezuges um nach den Bezug in den ECO-Modus zu schalten.
  • Anbindung einer Waage mit: Bezug nach Menge, Flussrate (dazu gibt es neue Befehle in den Scripten).
  • Firmwareupdate prüfen ob die Maschine an ist oder eine Waage verbunden ist. In beiden Fällen wird aus Sicherheitsgründen ein Update der Firmware nicht ausgeführt.

Anmerkungen:

Version 4.9 (Juni 2024)

 

Mit der Installation einer neuen Firmware erkennt man, dass Funktonen nicht nur hinzukommen, sondern sich ändern oder im seltenen Fall wegfallen könnten. Es geht dabei um die Änderungen, die Changelog explizit festgehalten sind und die, die nicht beschrieben werden, weil sie zu klein oder nebensächlich sind.
Im Zweifelsfall fragt vor einem Update nach, wenn euch bestimmte Funktionen wichtig sind. Ein Downgrade ist i.d.R nicht mehr möglich.

Die (neue) Firmware steht kostenfrei im vollen Umfang jedem Kunden zur Verfügung. Diese neue Firmware muss nicht installiert werden, um die Funktion der eigenen Maschine aufrecht zu erhalten.

Bei der Installation ist darauf zu achten, dass die Maschine eine gute Verbindung zum Router hat, damit Uploads nicht durch einen Timeout abbrechen.

nur für Xenia Dualboiler mit Leitungsregler.

 

Hinweis: jeder Upload dauert einige Sekunden (bis zu 30). Immer also abwarten, bis die Erfolgsmeldung kommt.

Installationsanleitung – Schritt für Schritt:

  1. Die ZIP-Datei mit der neuen Firmware in einen Ordner entpacken.
  2. Falls die XENIA nicht in Betrieb ist, die Maschine über den Netzschalter unterhalb der Maschine einschalten. Sicherstellen, dass die Maschine eine stabile Verbindung zum lokalen Netz hat und warten, bis die Xenia über den Webbrowser erreichbar ist.
  3. Ein neues ‚privates Fenster‘ (bzw. Inkognito-Fenster) öffnen und die Seite für das direkte Update des Webinterface aufrufen. Dazu „IP-Adresse/ota“ eingeben und dabei „IP-Adresse“ durch die IP der Maschine ersetzen (z.B. „192.168.178.100/ota„) und über Eingabe bestätigen.
  4. Die Datei „firmware.bin“ auswählen und über den Schalter „upload and reboot“ hochladen. Der Upload dauert bis zu 30 Sekunden. Bei erfolgreichem Upload erscheint dann „{error:0}
  5. Erneut die Upload-Seite „IP-Adresse/ota“ mit der IP der Maschine aufrufen und die Datei „littlefs.bin“ hochladen. Der Upload dauert bis zu 30 Sekunden. Bei erfolgreichem Upload erscheint wieder „{error:0}
  6. Den Browser schließen und die Maschine über den Netzschalter unterhalb der Maschine vom Netz trennen, 10 Sekunden warten und wieder über den Netzschalter einschalten.
  7. Erneut das ‚Privates Fenster‘ (bzw. Inkognito-Fenster) aufrufen und die Maschine direkt über die IP aufrufen.
  8. Das Layout der Seite hat sich nun geändert und zu sehen ist mitte links unter anderem der neue Bezugszähler, eventuell noch als schwarzer Kreis dargestellt.
  9. Nun wählt man auf der linken Seite den Menüpunkt „Firmware Update“ aus und lädt die Datei „baseboard.bin“ über den Schalter „Upload“ hoch. Der Schalter zeigt den Ladefortschritt an bis 100% angezeigt werden und die Meldung „baseboard.bin upload status: OTA_FINISHED_OK. Please wait while baseboard.bin is being uploaded to Atmel.“ erscheint. Nun wartet man bis zu 30 Sekunden bis die Erfolgsmeldung „baseboard.bin successfully uploaded to Atmel.“ erscheint.
  10. Den Browser schließen und die Maschine über den Netzschalter unterhalb der Maschine vom Netz trennen, 10 Sekunden warten und wieder über den Netzschalter einschalten und warten, bis die Maschine wieder mit dem Wifi verbunden ist.
  11. Ein neues normales Browserfenster öffnen und die Xenia über die IP aufrufen (Eventuell muss in einigen Fällen der Cache des Browsers gelöscht werden). Der Upload der neuen Firmware ist nun abgeschlossen.

neue Features

 

  • neuer leistungsfähigerer Webserver für flüssigeren Seitenaufbau.
  • komprimierte Übertragung der Seiteninhalte und Aktivierung des Browser-Caches.
  • neuer WiFi-Manager zum Verbindung mit Netzwerken (notwendig wegen dem neuen Webserver).
  • Es kann sein, dass die Ursache für den trägen (ersten) Verbindungsaufbau von einigen Safari-Versionen gefunden wurde.
  • Auf der Startseite wird die aktuelle Stromstärke in Ampere angezeigt und der Gesamtverbrauch in kWh (noch experimentell)
  • Es kann ein Limit für die max. Stromaufnahme im Betrieb eingestellt werden (noch experimentell). Stichwort: Betrieb an einer Solar-Inselanlage
  • Auf den Seiten BRÜHBOILER, BRÜHGRRUPPE und DAMPFBOILER gibt es nun Felder, in denen die Leistung in Watt eingetragen werden kann (Brühboiler: 500 Watt, Dampfboiler: 1200 Watt, Brühgruppe: 200 Watt oder 300 Watt).
  • Aufzeichnung von Bezügen auf 90 Sekunden ausgedehnt.
  • automatische Stoppuhr für Bezüge auf der Startseite.
  • Für den Brühboiler und die Brühgruppe lassen sich im Minimum 60°C (statt 88°C) einstellen.
  • Die automatische Unterbrechung der Pumpe kann auf eine Zeit über 60 Sekunden gesetzt werden (max 120 Sekunden)
  • Die Kurve der Pumpe auf der Hauptseite liegt nun über den Temperaturkurven und sollte so leichter ablesbar sein.
  • Dampfdruck bis 1,8 bar (empfohlen 1,2 – 1,4 bar).
  • Softwarepaddle implementiert (Steuerung der Leistung der Pumpe)
  • Aufzeichnungsfunktion für das Softwarepaddle (Abspeichern als Scripte). Hinweis: Man kann das Paddle frei bewegen und die Pumpenleistung verändert sich.
  • Das Paddle kennt 2 Aufzeichnungsarten: Aufzeichnung eines Werte wenn das paddle nicht mehr bewegt wird (gröbere Auflösung) oder Aufzeichnungspunkte alle 250ms
  • Es gibt einen neuen Befehl für die Scripte, mit dem ein Signalton beim Bezug realisiert werden kann. Neben der Länge kann auch eine von drei Tonhöhen ausgewählt werden.
  • Beim Abarbeiten von Skripten ist der Tanksensor inaktiv (wird nicht beachtet), so im Fall eines Skriptwechsels der Bezug bei leerem Tank nicht unterbrochen wird.
  • Ein beim Start ausgeschalteter Dampfboiler bleibt auch nach einem Bezug inaktiv (Bug der Vorversion).
  • erreicht der Brühboiler das erste Mal Solltemperatur, kann ein heatup-flush ausgeführt werden. Damit wird auch der Siebträger schneller warm.Kann im Webinterface aktiviert/desktiviert werden.
  • Die Option ‚heatup-flush‘ kann über die Seite MASCHINE aktiviert werden (Aufheizphase automatischer Leerbezug).
  • Einige Feldformate von angezeigten Werten geändert (max 2 Nachkommastellen)
  • 10 Minuten nach dem Ausschalten werden die Sensoren getrennt um den Standby-Verbrauch zu reduzieren
  • Das Diagramm der Brühgruppe geht in der Y-Achse von 0-100°C (statt 20-100°C).
  • Das Diagramm auf der 1. Seite aktualisiert mit einem neuen Datenpunkt jede Sekunde (anstatt 2 neue Datenpunkt alle 2 Sekunden), was etwas ruhiger im Ablauf aussieht (die Daten sind die gleichen).
  • Auf der Systemseite werden die Verbindungsdaten zum Netzwerk/Router angezeigt (Signal und Verschlüsselung)
  • Erkennung von 50Hz und 60Hz-Stromnetzen
  • Übergang von Zieldruck zu Zieldruck in den Scripten verbessert, so dass die Druckverläufe genauer und gleichmäßiger sind.
  • neuer Befehl: WARTEN_BIS. Wartete mit der Ausführung des nächsten Befehls bis der Druck X erreicht ist.

Anmerkungen:

Hinweise:

  • PID-Parameter der Pumpe auf der PID-Seite ändern auf: P = 0,03 – I = 0,001 – D = 10.
  • Die Watt-Angaben eintragen für den Brühboiler (500Watt), die Brühguppe (200 oder 300 Watt) und den Dampfboiler (1200 Watt) auf der jeweiligen Seite.
  • geänderte API: https://www.xenia-espresso.de/api.html

 

 

Version 3.9 2.8 (April 2023)

 

 

neue Features

  • Bezug kann über den An/Ausschalter pausiert werden
  • Script:Sprung in ein anderes Script über Kippschalter in der Front
  • Scripte werden direkt ohne Schalterzuweisung in der Übersicht ausführbar
  • Ergänzung des Exports von Scripten: Export einzelner Scripte
  • Aufzeichnungsfunktion für Bezüge über Temperatur und Druck, Aufzeichnung bei Bezugsstart
  • Standard-Espresso (ohne Script) mit verbeserter Geräuschreduzierung
  • Bezüge werden erst ab 10 Sekunden gezählt.
  • Dampfboiler kann über das Webinterface an- und ausgeschaltet werden.
  • Deutsch (statt EN) als Standardsprache – jetzt also ohne Nachladen der dt. Begriffe
  • Standardbezüge mit langsamen Pumpenstart (zur Geräuschreduzierung)
  • Scripte/Bezüge können über das Webinterface gestoppt werden.
  • schnellerer Seitenaufbau
Version 3.2 2.0
Änderungen
  • Sprachwahl: EN, DE, IT
  • 3. Farbe (rot) für die Temperaturfelder auf der Übersichtsseite (zusätztlich zu orange, grün)
  • Dampfboiler beliebig an/abschaltbar (linker Schalter, lange nach rechts bis zum Signalton umlegen)
  • Erstbefüllung Kessel mit akustischem Signal
  • Startseite Temperatur: Brühgruppe, Brühboiler, Dampfboiler direkt einstellbar (0,5- bzw. 0,1-Schritte)
  • Maschine kann direkt über die Startseite in den ECO-Modus versetzt werden.
  • Cappuccino-Modus entfernt (sinnlos für DB/DBL)
  • Wird im laufenden Betrieb der linke Schalter für länger als 2 Sekunden nach rechts umgelegt, wird der Dampfboiler angeschaltet (wenn er aus war) bzw. ausgeschaltet (wenn er an war). Zur Erinnerung: Ist die Maschine ausgeschaltet, wird die Maschine gestartet und der Dampfboiler bleibt kalt.
  • Startseite. Temperaturänderung der Brühgruppe wird auf den Brühboiler übertragen (zentrale Verstellung beider Temperaturen)

Userscripte zum Download

Nur Dualboiler mit Leistungsregler.

Import Skripte

Die Skripte können einzeln heruntergeladen werden und über den Menüpunkt ‚Skripts‘ importiert werden.

Über den Menüpunkt ‚Schalter‘ können die Skripte dann einem Schalter zugewiesen werden.

 

Blooming Espresso

Eine kurze Preinfusion gefolgt von einem 30 Sek. Blooming. Danach wird der Bezug mit stabilen 8 bar gezogen. Angelehnt an Pour Over Kaffees und ideal für hellere Röstungen.

Declining Espresso

Relativ schneller und starker Anstieg zu Beginn gefolgt von einem langsamen Druckabbau über die Zeit des Bezugs. Betont die Säurenoten und ist daher für dunkle Röstungen gut.

Full Pressure Profile

Kombiniert eine Preinfusion mit einem darauffolgenden langsam anziehenden und wieder abfallenden Bezug.

Preinfusion 8 Sek.

Simple Preinfusion um den Puck auf den darauffolgenden Bezug vorzubereiten (schon Teil des Scripts)

Bezug, aufgeteilt in 3 Schritte

lange Preinfusion mit abfallender Pumpenleistung am Ende des Bezugs

de_DEDeutsch