Auf Grund von Messungen in einem Labor zur elektromagnetischen Verträglichkeit wurde entschieden, einen Filter der Schweizer Firma Schaffner einzubauen (Typ FN9289-10-06). So sind Störungen durch die Maschine im Netz ausgeschlossen....
Für Espressomaschinen gibt es eine Reihe von guten Brühgruppen/ Konzepten. Am bekanntesten ist die E61 Brühgruppe. Da die E61 jedoch nicht so steuerbar ist, wie wir uns das wünschen, haben wir ein etwas anderes Konzept bevorzugt. Die Idee der E61 die Wärme des Kessels...
Auf Wunsch kann man den Kessel mit einer zusätzlichen doppelten Isolierung aus 10 mm starkem Nadelfilz verpackt in einem Edelstahlrohr bekommen. Der Deckel- und Bodenrand des Kessels fixieren den Nadelfilz um den Kessel in vertikaler Richtung und dienen gleichzeitig...
Die Maschine verfügt über vier 14-mm-Signalleuchten, die über folgende Zustände Auskunft geben: Maschine angeschaltet Brühgruppenheizung aktiv Kesselheizung aktiv Wassermangel im Tank Neben jeder Signalleuchte ist ein entsprechendes Symbol. Im normalen Betrieb ist nur...
Was den Tank angeht, kann die Espressomaschine in 2 verschiedenen Varianten geliefert werden. Zum einen gibt es die Maschine mit geschlossenen Seitenteilen und einem Tank, der durch eine Blende nach oben aus der Maschine herausgehoben werden kann. Das ist die...