Xenia DB/DBL/3o3
Mit diesem Formular kann man sich verbindlich die Dualboiler-Variante der Xenia und der Maschine 303 reservieren.
XENIA Dualboiler mit Leistungsregler

Der Brühkessel hat ein Brutto-Volumen von 360 ml ist über eine Kupferplatte mit der Brühgruppe verbunden und liefert so einen Teil der benötigen Wärme an die Gruppe. Die spezielle stabförmige Heizung mit einem innen liegenden Kanal erlaubt es, kalte Wasser aufzuheizen, bevor es in den Boiler eintritt.
Der Dampfboiler hat ein Bruttovolumen von 1140 ml.
Die Brühgruppe wird ergänzend mit Heizpatronen auf die gewünschte Temperatur gebracht und kann ganz genau dem Wasser die finale Temperatur geben.
Die Xenia gibt es als etwas einfacher gesteuerte Variante (DB=Dualboiler), bei dem ein Pressostat den Druck des Dampfboiler überwacht. Die Temperatur des Brühboilers wird über ein PT1000 ausgelesen. Die Temperatur der Brühgruppe ist über ein Thermostat auf eine für die meisten Espressosorten geeignete Temperatur fest eingestellt.
Die Version DBL (Dualboiler mit Leistungsregler) verfügt über einen Leistungsregler und einen digitalen Drucksensor für den Dampfboiler und einen PT1000-Sensor für die Brühgruppe.
Der Leistungsregler ermöglicht das zeitweise dauerhafte Betreiben der relevanten Heizungen mit einer Teilleistung (wie ein Dimmer) bis zBsp. der Eco-Modus bei Nichtnutzung ein Absinken der Temperatur einleitet. Diese Version ist auch in der Lage, mit einem optionalen Drucksensor und Vibrationspumpe den Bezugsdruck einzustellen bzw. zu verändern (Druckprofile).
Upgrade Bedingungen: Upgrade
Weitere Infos: Xenia Dualboiler

Die Maschine 303 verfügt ebenfalls über 2 Kessel (größer als bei der Xenia) und einen Leistungsregler. Die Maschine bietet viele Möglichkeiten der Einstellung und Zugriff über WLAN und verfügt zusätzlich über ein Farbdisplay. Die wichtigste Eigenschaft ist aber die große Energieeinsparung. Das wird erreicht über fast vollständig isolierte Kessel. Dazu kommt noch eine freiliegende Brühgruppe, die eine innenliegende Isolierung hat, um jeden unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden. Die Art der Isolierung geht weit über das hinaus, was mit konventionellen Maschinen erreichbar ist. Positiver Nebeneffekt: mit der direkten Beheizung der Gruppe funktioniert die Maschine im Prinzip auf Wunsch wie eine Thermoblockmaschine und ist sehr schnell betriebsbereit.
Weitere Infos: Maschine 303

Aufpreis [600 €]
Aufpreis [190 €]

Maschinenpreis [4100 €]
Der hier angegebene Preis ist ein Aufpreis auf eine konfigurierte Xenia. Kommt es zur Produktion, kann die vollständige Konfiguration übermittelt werden. Der Preis kann sich bis dahin auch geändert haben, da die Materialpreise zeitweise sehr schwankend sind.
Der hier angegebene Preis ist der Preis für ein Update einer existierenden Maschine. Dazu kommt noch der Versand.
Weitere Kosten fallen für die Wartungsarbeiten an, die automatisch vorgenommen werden. Alles weitere hier: Upgrade Xenia
Aufrüstkosten
0$
Mein Schritt
0$
Endpreis
Der Endpreis beträgt:
Zusammenfassung
Beschreibung | Information | Menge | Preis |
---|---|---|---|
Rabatt: | |||
Gesamt: |