Bei der Konstruktion wurde der oft begrenzte Aufstellplatz berücksichtigt. Auch wenn die Maschine nicht winzig klein geworden ist, gehört sie doch eher zu den kleineren Zweikreis-Maschinen und wird nicht eine Küche durch ausladende Dimensionen dominieren. Die...
Die 4 Füße der Xenia sind nicht im Bodenchassis fixiert, sondern werden in stabile M10-Nietmuttern mit entsprechend langem Gewindegang geschraubt. So haben die Füße einen sehr festen Halt in der Maschine und man kann trotzdem einen Höhenunterschied auf der...
Bei der Standardversion der Xenia wird der Kesseldruck und die Kesseltemperatur durch bewährte Druckschalter gesteuert. Von Hause aus werden die Maschinen auf 1,2 bar Kesselüberdruck gestellt. Zwar läuft das Wasser für den Espressobezug nicht direkt durch den Kessel,...
Einer der wichtigen Faktoren beim Bezug von Espresso ist die Bezugszeit. Innerhalb von 25 Sekunden erreicht man idealerweise 25-30 ml (1er-Sieb) bzw. 50-60 ml (2er-Sieb). Über den eingebauten Bezugstimer, wird der Bezug nach einer definierten Zeit ganz automatisch...
In der Maschine gibt es viele Rohrleitungen aus Kupfer, die die Bauteile hydraulisch miteinander verbinden. Anstelle der üblichen Verbindungen mit Überwurfmutter und auf das Kupferrohr gelötetem Dichtkonus, haben wir uns für die Klemmringverschraubungen der Firma...